Neues von der Dr. Neidlinger Holding und ihren Unter­nehmen

TOP THEMA

Mit der Erweiterung der Silikon-Produktionskapazitäten am Firmensitz bei Stuttgart macht Wevo einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Auf diese Weise wird man auch künftig die steigende Nachfrage nach individuellen Gelen, Klebstoffen, Gap-Fillern und Vergussmassen für moderne Elektrik und Elektrotechnik-Komponenten bedienen können.

Weiterlesen

WEITERE NEWS

Neuer Gap-Filler von Wevo-Chemie für effizientes Wärmemanagement

Ostfildern-Kemnat, Baden-Württemberg. Mit WEVOSIL 26040 FL erweitert Wevo sein Portfolio an Thermal-Interface-Materialien (TIM) um einen speziell optimierten Silikon-Gap-Filler. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit von 4 W/m*K, eine sehr geringe Bond Line Thickness (< 70 µm) sowie eine optimierte Sedimentationsstabilität aus. Zusätzlich wurde das Dosierprofil für einen effizienten…
by | 12.12.2024

WEVO-CHEMIE ENTWICKELT MATERIALIEN FÜR E-ANTRIEBE IM WASSERSPORT

Ostfildern-Kemnat, Baden-Württemberg. Die E-Mobilität macht auch vor dem Wassersport nicht halt – und gibt dem bereits stark wachsenden Markt einen zusätzlichen Impuls. Allerdings sind auch hier die Anforderungen speziell, besonders durch den ständigen Kontakt der elektrischen und elektrotechnischen Komponenten mit Wasser. Um für die Jetboards der Lampuga GmbH einen dauerhaft…
by | 12.09.2024

Zelu Chemie entwickelt neuen Klebstoff für die Polstermöbelfertigung

Murr, Baden-Württemberg. Für effiziente und sichere Verklebungen im Polstermöbelbereich hat die ZELU CHEMIE GmbH einen neuen, nur einseitig aufzutragenden 2K-Kontaktklebstoff auf den Markt gebracht. Das Produkt bietet eine sehr hohe Anfangsfestigkeit, um Substrate auch bei komplexen Geometrien dauerhaft zu verbinden. Weitere Vorteile sind deutlich bessere Eigenschaften hinsichtlich des Arbeitsschutzes und…
by | 24.06.2024

Produktion von Wasserstoff mit Materialien der Wevo-Chemie

Ostfildern-Kemnat, Baden-Württemberg. Etwa sechs Mal schneller ist die automatisierte Herstellung eines Elektrolyseur-Stacks mit einem Megawatt Kapazität gegenüber der manuellen Montage. Allerdings stellt das Abdichten der Bipolarplatten, der einzelnen Zellen sowie des gesamten Stacks eine große Herausforderung dar. Für eine vollständige oder teilweise Automatisierung müssen die oftmals eingesetzten Flachdichtungen und O-Ringe…
by | 28.05.2024

WEVO-CHEMIE ENTWICKELT NEUE MATERIALIEN FÜR SICHERE IMMERSIONSKÜHLUNG

Ostfildern-Kemnat, Baden-Württemberg. Die Immersionskühlung (Immersion Cooling) ist eine innovative Technik, die derzeit zur Kühlung von Batterien in Elektrofahrzeugen erforscht wird. Eine Herausforderung ist dabei, das Kühlsystem so abzudichten, dass Leckagen und damit der Austritt der Kühlflüssigkeit verhindert werden. Die WEVO-CHEMIE GmbH hat hierfür neue Materialien entwickelt, die zuverlässige und dauerhafte…
by | 25.04.2024

Materialien der Wevo-Chemie für innovative Solarwechselrichter

Ostfildern-Kemnat, Baden-Württemberg. Als Herzstück jeder Photovoltaikanlage sorgt ein Wechselrichter für eine sichere und zuverlässige Stromumwandlung. Die hochsensible Leistungselektronik, bestehend aus Transformatoren und Drosseln, muss unter anderem beständig gegenüber allen klimatischen Bedingungen sein. Gleichzeitig erfordern die zunehmend genutzten Mikrowechselrichter aufgrund ihrer kompakten Bauweise ein noch gezielteres Thermomanagement. Speziell entwickelte Vergussmassen und…
by | 20.03.2024

PRESSEKONTAKT

Menü schließen