Ostfildern-Kemnat, Baden-Württemberg. Eine um bis zu 50 Prozent geringere Viskosität im Vergleich zu den auf dem Markt erhältlichen Standardprodukten – dies ist einer der wichtigsten Vorteile der neu entwickelten Silikongele der WEVO-CHEMIE GmbH. Zusätzlich lassen sich zahlreiche Materialeigenschaften für kleine und große Mengen entsprechend der bauteil- sowie kundenspezifischen Anforderungen anpassen. Zum Beispiel Topf- und Härtungszeit für eine effiziente Fertigung oder die Penetrationshärte für einen passenden Schutz vor herausfordernden Umgebungsbedingungen. So wird unter anderem ein zuverlässiger Feuchtigkeitsschutz für Elektronik durch die raumtemperaturvulkanisierenden (RTV-2) Silikone sichergestellt.
Silikongele sind unverzichtbar, wenn es um den Schutz sensibler Komponenten vor mechanischen Belastungen wie Vibrationen, Schocks und großen Temperaturwechseln geht. Auch eine zunehmend effiziente und sichere Elektronik-Fertigung gewinnt weiter an Relevanz. Die neu entwickelten Wevo-Produkte bieten hierbei entscheidende Vorteile gegenüber vielen Standardmaterialien.
Hohe Fließfähigkeit für schnelle Taktzeiten
Während die meisten Standardprodukte über Viskositätswerte von circa 1000 mPa·s verfügen, bieten die Zwei-Komponenten-Silikongele der Reihe WEVOSIL circa 500 mPa·s. Dies sorgt nicht nur für ein schnelleres Befüllen bei komplexen Bauteilgeometrien, sondern verbessert auch die Eliminierung von Lufteinschlüssen – und das bei Elektroverguss unter Atmosphäre. Zusätzlich können Parameter wie Topfzeit (Verarbeitungszeit) und Reaktivität (Aushärtezeit) individuell angepasst werden. Das Resultat: kürzere Taktzeiten in der Serienproduktion sowie ein sicherer Betrieb des Bauteils durch verbesserten Schutz.
Neben der Sicherheit spielt auch die Entwicklung hin zu umweltfreundlicheren Bedingungen für Bauteilbetrieb und Produktion eine zunehmend wichtige Rolle. Wevo verwendet daher für die RTV-2-Silikongele moderne Rohstoffe mit geringem VOC-Gehalt (Volatile Organic Compounds).
Anpassbare Materialhärte für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Ein weiteres Merkmal der Wevo-Silikongele ist ihre anpassbare Konsistenz, die je nach Anforderung von sehr weich bis zu formstabil und elastisch eingestellt werden kann. Sie ermöglicht anwendungs- und bauteilbedingte Zyklen thermischer Ausdehnung und Kontraktion, ohne dabei gefährliche mechanische Spannungen zu verursachen. Aufgrund ihrer ausgeprägten Klebrigkeit haften die Materialien zudem dauerhaft auf verschiedenen Substraten. Dies verbessert den Schutz der sensiblen Elektronik vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Partikeln sowie chemischen Medien und sorgt gleichzeitig für eine zuverlässige elektrische Isolierung. Zuletzt können die Bauteile aufgrund der transparenten oder transluzenten Farbeinstellung der Gele einfach optisch inspiziert werden – auf Wunsch ist auch eine individuelle Einfärbung möglich.
Weitere Informationen rund um das Silikon-Portfolio von Wevo finden Sie auch in der aktuellen Broschüre.
Bildquelle: WEVO-CHEMIE GmbH